Hallo! Ich bin Deutscher und somit ist Deutsch meine Muttersprache. Aufgewachsen in einem Elternhaus, in dem es praktisch verboten war, etwas anderes als die hochdeutsche Sprache zu verwenden. Redewendungen, Ausdrücke oder Begriffe, die aus dem Dialektumfeld unseres Lebensraumes nach Hause gebracht wurden, waren verpönt oder wurden zumindest sofort in die richtige Form übertragen.
Dieses und sehr viel Lesen haben dazu geführt, dass ich meine Muttersprache nahezu pedantisch liebe. Als Betriebswirt, Manger und Projektleiter hat mich das Leben in viele internationale Sprachräume verschlagen. Ich habe nie eine Sprache finden können, mit der es möglich ist, so viele unterschiedliche Nuancen zu finden, um im Prinzip immer das Selbe zu sagen.
Meine Muttersprache kann direkt, hart und unmissverständlich sein, jedoch kann sie ebenso weich, umschreibend und schmeichelnd sein. Ich liebe das Spiel mit der Sprache. Für einen nicht Muttersprachler, so denke ich, ist es die höchste Anerkennung, wenn ihm ein Muttersprachler bescheinigt, dass man es nicht merkt.
Konversation aus den unterschiedlichsten Lebenslagen:
- ein Gespräch in einer Bar
- ein Gespräch mit Vielen auf einem Kongress
- ein Vorstellungsgespräch (egal welche Berufsrichtung)
Diskussionen mit unterschiedlichsten Teilnehmern:
- eine private Diskussion mit dem Partner (Freund, Freundin, Ehepartner)
- eine Diskussion zwischen Geschäftspartnern, – Gegnern
Das Spiel mit den Zweideutigkeiten meiner Sprache:
- Sarkasmus, Spontaneität, Diplomatie
- etc.
Aber Vorsicht! Ich bin ein Pedant, wenn es um meine Muttersprache geht, aber keine Angst: Gut Ding will Weile haben. Ich freue mich auf Eure Vorschläge.